Unser seit 2009 international registriertes Konzept, ist in seiner Form einzigartig und agiert als Vorreiter für die Wirtschaftsnorm der Zukunft. Bis heute konnten wir somit bereits 23.380 t CO2 aus der Atmosphäre binden.
Unser Ziel ist es, bis 2050 über 1 Milliarde Tonnen überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre zu binden.
1. Gewinner sind unsere Kunden
Sie senken Ihre Betriebskosten.
2. Gewonnen hat die Natur
Stoffhandtuchanwender handeln nachhaltig und schonen dadurch die Umwelt. Mit dem Einsatz von Stoff anstelle Papier zur Handtrocknung wird Zellstoff eingespart, was zum Erhalt von Wäldern beiträgt.
3. Gewinner sind die nachfolgenden Generationen
Jede Stoffrollenwaschung trägt zu Baumpflanzungen bei. In Kooperation mit dem im 2007 gegründeten Verein Clean Forest Club wird die Aufforstung in sturmgeschädigten Gebieten ermöglicht. Seit 2004 bestätigt RVR die Waschungen und Baumpflanzungen ihrer Stoffrollenkunden regelmässig mittels Ökozertifikat.
23.380 Tonnen CO2
aus der Atmosphäre binden können.Alles beginnt mit der Entscheidung.
Betriebskostensenkendes Handtrocknungssystem mit nachhaltigen Stoffrollen.
Wiederverwendbare Stoffrollen aus nachhaltiger Baumwolle.
Waschanlage mit Energie-Rückgewinnung: Aqua-Minergie-Konzept für je 100 Waschungen wird ein Jungbaum gepflanzt
Bestätigung und Auflistung der getätigten Baumpflanzungen mit aktuellem CO2-Bindungsnachweis
Biomassen-Förderung durch regionale und internationale Aufforstung mit Clean Forest Club
Naturnahe Weiterbildung Facility Management mit Seminaren und Zertifikatsübergabe
Lehrpfad im Wald: Informationen über das Zusammenspiel von Sauerstoff, Wasser, Planzen, Tieren, Wirtschaft
CO2-Bindung und Rohstoffnachbildung, Sauerstoffgewinnung durch die Photosynthese, Trinkwassergewinnung via Waldboden
Alle unsere Handelsprodukte erfüllen die höchsten Qualitätsstandarte in Dienstleistung und Design. Effizient, wirtschaftlich und kompatibel in Nachfüllungen. Pro 100 gewaschenen Stoffrollen garantieren wir 1 Baumpflanzung.